Der Friedensgarten ist der Platz im Zentrum für Friedensbildung, der uns mit den Fragen des friedlichen Umgangs mit den Pflanzen, den kleinen Tieren, der Ernährung, den Wechselwirkungen und der Verbindung zwischen allen Wesen in Berührung bringen kann.
Was bereits zur Verfügung steht:
-1,5ha Wiese
-ein kleiner Bach/Graben
-zwei Eichen, zwei Weiden, ein Kirschbaum, eine Mirabelle, ein Pflaumenbaum, ein Essigbaum, Holunderbüsche, Hagebutte
-ca 450qm Gemüsegarten, 20qm Kräutergarten, 7qm Topinamburbeet
-Neu gepflanzt wurden: zwei Apfel- und zwei Birnenbäume, eine Mispel, eine Quitte, eine Zwetschge, Zaubernuss, Hibiskus, Johannisbeerbüsche, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeere, Sanddorn, Kupferfelsenbirne, Haselnuss, außerdem viele Kräuter
Beispiele für Themenstellungen im Friedensgarten:
Gemüse- Obst- und Kräutergarten:
-Wie kann man einen Garten auf eine wirklich freundliche Art anlegen?
-Mit Tieren und Pflanzen in Kommunikation treten
- wie gehen wir mit Tieren um, die, die von uns angebauten Pflanzen, essen?
-welche Rechte haben wir in einem Garten und welche die Tiere und Pflanzen?
Natur:
-wie können wir auf dem Gelände der Natur helfen, sich wieder wild und frei zu entfalten?
-was bedeutet wilde, freie Natur?
-wieviel müssen wir eingreifen, um der Natur zu helfen? Wieviel müssen wir uns raushalten, auch wenn es unsren Schönheitsvorstellungen widerspricht?